Kurs: Erste Hilfe für Kids
Kurs: Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder
Aus eigener Erfahrung und jahrelanger guter Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie, kann der GEBK Sindelfingen, das Kursangebot nur empfehlen & bewerben.
Kurs: ADHS – Eine andere Art die Welt zu sehen (19.02.2025)
ADHS eine andere Art die Welt zu sehen steht am 19.2.25 von 19:30-21:00 Uhr online zur Verfügung und kann direkt über die Homepage: https://www.hdf-sindelfingen.de/programm, unter der Rubrik Suche, gebucht werden. Der GEBK Sindelfingen wünscht Ihnen einen interessanten Abend.

Offener Treff – Interkulturelle Gruppe
Wer von Ihnen einfach nur den Austausch kultureller Gruppen sucht, findet ebenfalls wöchentliche Angebote durch das Haus der Familie https://www.hdf-sindelfingen.de/program organisiert.
Ferienbetreuung
www.ferien-sindelfingen.de –> Angebote aller Art stehen seit dem 15.1.25 online zur Verfügung und sind buchbar. Wer also in den Ferien tolle Events & Aktionen sportlicher Art benötigt, sollte zeitnah die Website besuchen und buchen.

Weltspieltag 2025
Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Damit will die Kinderrechtsorganisation gemeinsam mit seinen Partnern im „Bündnis Recht auf Spiel“ auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam machen.
Landeselternbeirat BaWü – Digitaler Stammtisch am 30.01.25
Wer etwas über die Arbeit des Landeselternbeirats BaWü erfahren möchte darf gern mal beim digitalen Stammtisch dabei sein!

Landeselternvertretung BaWü
Liebe Gesamtelternbeiräte,
wir kommen noch mit einer Bitte auf Euch zu: Unsere Zumeldung zur heutigen Ankündigung des Kultusministeriums haben wir bereits über unseren Presseverteiler versandt.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Zumeldung an Eure lokalen Pressekontakte weitergeben könntet.
Vielen Dank für eure Mühe und herzliche Grüße
Heike Kempe im Namen des LEBK-Vorstands
Zumeldung der Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW)
Baden-Württemberg, 17. Januar 2025 – Die Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW) begrüßt den heutigen Wahlaufruf von Staatssekretär Volker Schebesta zur Wahl des ersten institutionellen Landeselternbeirats für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Mitbestimmung der Eltern im Bereich der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Seit der Gründung im Frühjahr 2020 setzt sich die LEBK intensiv für die institutionelle Verankerung eines Landeselternbeirats im Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) ein. Die heutige Ankündigung ist das Ergebnis eines konstruktiven Dialogs mit dem Kultusministerium, den Landtagsfraktionen, den kommunalen Landesverbänden sowie den Landesverbänden der Kita-Träger, Gewerkschaften und Bildungsorganisationen.
Wir rufen alle Elternvertretungen in Baden-Württemberg – sei es in Elternbeiräten, Gesamtelternbeiräten oder die Eltern von Kindern in der Kindertagespflege – auf, sich aktiv an diesem Wahlprozess zu beteiligen. Eine starke und legitimierte Elternvertretung ist entscheidend, um die Interessen der Kinder und Familien wirkungsvoll zu vertreten und die Qualität der frühkindlichen Bildung langfristig zu sichern.
Die LEBK-BW wird den weiteren Prozess konstruktiv begleiten und Elternvertretungen gerne mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen. Gemeinsam können wir die Zukunft unserer Kinder positiv gestalten und ihre Bildungsbedingungen nachhaltig verbessern.
Kontakt:
Landeselternvertretung baden-württembergischer Kindertageseinrichtungen (LEBK-BW)
E-Mail: info@lebk-bw.de
Pressemitteilung des Kultusministeriums: „Neuer Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung: Kandidatinnen und Kandidaten gesucht“